Pferdewirtschaftsmeisterin FN
Zuchtrichterin FN
Pferdesachverständige
Anette Ganter ist seit März 2013 Gestütsleiterin und managt die strategische und operative Ausrichtung des Gestüts sowie sämtliche Zuchtagenden. Neben ihrer langjährigen und vielseitigen beruflichen Laufbahn in unterschiedlichen namhaften Gestüten in Deutschland züchtete sie selbst mit Erfolg und ist aktive Zuchtrichterin der FN. Ihre erste Trakehnerstute erwarb Anette Ganter mit 17 Jahren. Aber nicht nur seit damals ist sie dem Trakehner Pferd verbunden - auch ihre ostpreußischen Wurzeln sind Grund dafür, dass sie sich dieser Pferderasse gänzlich verschrieben hat. Die konstanten züchterischen und sportlichen Erfolge in unserer jungen Gestütsgeschichte bestätigen den von ihr eingeschlagenen Weg.
Stellvertretende Stallmeisterin
Simone stammt aus Süddeutschland, engagierte sich bereits in ihrer Jugend bei den Trakehner Jungzüchtern und bald war für sie klar, dass sie auch beruflich einen pferdewirtschaftlichen Weg einschlagen wird. Nach ihrem Studium der Pferdewissenschaften in Nürtingen war sie einige Jahre lang in der Stutbuchabteilung des Trakehner Verbandes tätig. Um auch beruflich den Bezug zur Praxis nicht zu verlieren, wechselte Simone in ein Gestüt, in dem sie neben der Arbeit mit den Zuchtstuten und der Nachzucht auch mit der Vorbereitung auf Stutbucheintragungen und Körungen beschäftigt war. Seit März 2023 ist Simone Teil unseres Teams in Admontbichl, wo sie gemeinsam mit Christina Waldl für die Zuchtstuten, Fohlen und Aufzuchtspferde verantwortlich ist.
Senior Groom
Christina ist gebürtige Kärtnerin und entschied sich nach ihrem Studium der Geoinformation und Umwelttechnologien dafür, ihr großes Interesse für Pferde, Zucht und Aufzucht zum Beruf zu machen. Daher absolvierte sie im Bundesgestüt Piber die dreijährige Lehre zur Pferdewirtin und war danach einige Jahre im Gestütstrakt in Piber tätig. Christinas berufliche Leidenschaft gilt der Versorgung von Zuchtstuten, Fohlen und dem Geburtsmanagement, deshalb hat sie sich 2020 dazu entschieden, nach Admontbichl zu kommen. Christina ist gemeinsam mit Simone Bogner für unsere Zuchtstuten, Fohlen und Aufzuchtpferde verantwortlich und wird - nachdem sie seit Frühjahr 2023 im Besitz des LKW-Führerscheins ist - einige Transportfahren übernehmen.
Pferdewirtin
Elisabeth absolvierte nach ihrer Pflichtschulzeit für eine Ausbildung zur Pferdewirtin und unterstützt uns seit August 2017 in Admontbichl mit viel Engagement, Gewissenhaftigkeit und Motivation. Elisabeth widmet sich vor allem der Aufzucht der Fohlen sowie der Versorgung der Zuchtstuten und jungen Hengste. 2018 beendete sie im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger den Lehrgang zur Eigenbestandsbesamerin mit ausgezeichnetem Erfolg.
Pferdewirtin
Unsere Elisabeth die Zweite stammt aus Salzburg und schloss dort ihre Ausbildung zur Pferdewirtin ab. Nach einem Praktikum im HuL Schwaiganger wollte sie sich verstärkt auf die Schwerpunkte Zucht und Aufzucht fokussieren und ist daher seit 2020 in unserem Team. Elisabeth unterstützt uns tatkräftig in allen Bereichen der täglichen Routine, besonders gerne betreut sie die Fohlen und hat zudem großes Interesse an der Arbeit mit den Junghengsten.
Hausmeister
Wolfgang ist bereits seit Anfgang 2016 Mitarbeiter im Gestüt Murtal, seit der Eröffnung von Admonbichl kümmert er sich als Hausmeister gewissenhaft um sämtliche Arbeiten in- und um Haus und Hof.
Er ist auch für die Pflege der Grünanlagen, Koppeln, Heuwiesen sowie die Wartung der Maschinen verantwortlich und unterstützt uns bei Bedarf tatkräftig im Stall und bei der Heuernte.
Leiter Ausbildung und Beritt und stellvertretender Gestütsleiter
Daniel ist Pferdewirtschaftsmeister, Bereiter und Hengstvorführer aus Leidenschaft. Er weist zahlreiche reiterliche Erfolge bis zur schweren Klasse vor, verfügt über ein hervorragendes Händchen in der Ausbildung von jungen Pferden, war bereits mehrmals Sieger von österreichischen Landeschampionaten und regelmäßig Finalist beim Bundeschampionat. Daniels berufliche Laufbahn führte ihn bereits in mehrere Betriebe in Deutschland und Österreich, er lernte u.a. eine Zeitlang bei Ulla Salzgeber, war Mitarbeiter im Hengstdepot Stadl-Paura, im erfolgreichen Bartlgut sowie selbstständiger Ausbilder und Hengstvorführer. Daniel kümmert sich am Murhof um den Beritt der jungen Pferde, die weitere Ausbildung der Sportpferde sowie um Training und Coaching des Teams.
Bereiter
Ewald schloss an der Spanischen Hofreitschule in Wien die Lehre zum Bereiter und Pferdewirt erfolgreich ab, danach arbeitete er in einem Dressurstall. Anfang 2020 zog Ewald aus dem Waldviertel in die Steiermark und ist seitdem bei uns als Bereiter tätig. Mit viel Geduld und Motivation arbeitet Ewald etliche Nachwuchspferde, mit der Stute In Schönheit erritt er zahlreiche Platzierungen und Siege bis zur Klasse S*. Seit der Turniersaison 2023 startet er auch mit der neunjährigen Hagebutte erfolgreich in der schweren Klasse. Ewalds nächster Ausbildungsschritt ist der Pferdewirtschaftsmeister, den er seit Ende 2022 in Österreich absolviert.
Stallmeister
Kalle stammt aus Finnland, dort arbeitete er bereits früh mit Pferden und entschloss sich für eine pferdewirtschaftliche Laufbahn. Seine Leidenschaft für das Ausbilden von jungen Pferden führte ihn schließlich nach Lemwerder an den Hof Sosath, wo er eine Lehre als Bereiter begann. Kalle bereitete am Hof Sosath einige Hengste für Körungen vor, darunter auch unseren Rauhreif, der 2021 gekört wurde. Nach der Absolvierung seines Präsenzdienstes in Finnland entschied sich Kalle Anfang 2023 abermals für einen Ortswechsel, dieses Mal ins Murtal. Hier ist er als Stallmeister in Großlobming für das Wohl der Pferde sowie die entsprechende Vorbereitung und Ausbildung der jungen Hengste mitverantwortlich.
Pferdewirtin und Senior Groom
Manuela verfügt über jahrelange Erfahrungen als Pferdewirtin und Bereiterin in verschiedenen österreichischen Betrieben und war bereits 2021 bei uns für das Wohl unserer Reitpferde und Hengste am Murhof verantwortlich. Manuela machte sich Mitte 2021 als Bereiterin selbstständig und konnte in den Bereichen Ausbildung, Unterricht und Turnierbegleitung zahlreiche Erfolgserlebnisse verbuchen. Da uns Manuela immer wieder bei Events als Helferin zur Seite stand und einer Rückkehr nie abgeneigt war, freut es uns nun umso mehr, dass wir Manuela wieder ganz für uns gewinnen konnten - sie unterstützt uns seit September 2023 tatkräftig bei sämtlichen Aufgaben am Murhof!
Pferdewirtin
Vanessa ist Pferdewirtin und stellte sich im Rahmen der Fohlenmusterung 2019 bei uns spontan vor, kurz darauf war sie Teil unseres Teams am Murhof. Dort unterstützt sie uns tatkräftig in sämtlichen Bereichen der täglichen Routine. Vanessa bewegt unsere Reit- und Lehrpferde und arbeitet kontinuierlich und mit großen Engagement an ihrer reiterlichen Enwicklung. Auch die tägliche Versorgung und Pflege unserer Hengste bereiten ihr viel Freude.
Pferdepflegerin
Sandra hat sich im Zuge eines agrarwissenschaftlichen Studiums dazu entschlossen, beruflich aktiver im Bereich der Tierpflege Fuß zu fassen. Deshalb absolvierte sie die Ausbildung zur landwirtschaftlichen Facharbeiterin und arbeitete unter anderen als Tierpflegerin im Zoo Schmiding. Seit Herbst 2016 ist Sandra fester Bestandteil unseres Teams am Murhof. Dort engagiert sie sich im täglichen Ablauf und bedient neben der Pferdepflege sämtliche Maschinen und technischen Geräte.
Gestütsmitarbeiter
Wolfgang kümmert sich am Murhof als langjährisgter Mitarbeiter seit 2013 um zahlreiche Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen und die jährliche Heuernte. Auch die Koppel- und Grünlandpflege liegt in seiner Hand. Als Mann für alles unterstützt er das Team bei vielen täglichen Stallarbeiten und sorgt zudem für die Arbeitssicherheit sowie für Sauberkeit von Haus, Hof und Lagerräumen.
Bereiterin
- In Karenz -
Assistenz der Gestütsleitung
Katharina absolvierte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, ihre beruflichen Kompetenzen liegen im Marketing. Sie war einige Jahre lang Hochschul-Lektorin und ist seit 2015 für unseren Marktauftritt verantwortlich. Seit Anfang 2016 fest im Team, unterstützt sie Anette Ganter zudem in organisatorischen sowie administrativen Belangen und bearbeitet und koordiniert anfallende Projekte. Katharina ist meistens online, seit ihrer frühen Jugend trakehnerbegeistert und gerne mit ihrer Kamera am Gestüt unterwegs, um besondere Momente mit den Pferden für unsere Online-Plattformen und andere Medien - wie etwa den im September 2021 erschienen Bildband "Trakehner Gestüt Murtal - Edle Pferde im Land der Zirben" - einzufangen.